Ernährungsmedizin ist eine fächerübergreifende medizinische Disziplin !
Sie versucht die menschliche Ernährung zur Prävention, Heilung und Linderung von Krankheiten einzusetzen.
Ernährung wird einerseits als Versorgung des Gesunden bzw. Patienten mit Makro-(Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße) und Mikronährstoffen ( Vitamine und Spurenelemente) andererseits auch als therapeutischen Eingriff verstanden.
Grundlage der ernährungsmedizinischen Therapie ist die Ernährungsanamnese, die körperliche Untersuchung und bei Bedarf auch labordiagnostische Abklärungen von Nahrungsmittelallergien bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Hierdurch kann das ernährungsbedingte Risikoprofil eines Patienten ( Übergewicht, Untergewicht und Mangelernährung) eingeschätzt werden.
Weiterhin beeinflusst die Ernährung die Funktionsfähigkeit des Immunsystems!